Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion [B. Eng]

Studieninhalte

Im Studium Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion lernen Sie Nutzer*innen beim Umgang mit Produkten und Dienstleistungen mit neuen Medien zu unterstützen. Das Studium umfasst 5 verschiedene Themengebiete.

Informationen können Nutzer*innen auf vielfältige Weise präsentiert und zugänglich gemacht werden. In den Modulen der Informatik lernen Sie Sprachen und Software kennen, mit denen die automatisierte Erstellung individualisierter Informationsprodukte für verschiedene Medien, wie Print, Websites, Apps, möglich ist.

Sie lernen den professionellen Umgang mit der deutschen Sprache. Um verständliche Texte zu formulieren und Sprachassistenten gesprochene Sprache beizubringen, müssen Sie den Aufbau und Gebrauch der deutschen Sprache verstehen. Auch die Frage, wie Sprache und Video, Bild und Animation zusammenwirken, spielt eine große Rolle.

Die Technische Redaktion arbeitet nach Normen und Richtlinien. In diesem Themenfeld lernen Sie, welche Anforderungen Informationsprodukte als Text, Video oder Ton erfüllen müssen. Im zweiten Abschnitt des Studiums verfassen Sie im Schreiblabor bereits ihre ersten vollständigen Bedienungsanleitungen.

Nutzungsinformationen müssen nicht nur verständlich geschrieben, sondern auch verständlich präsentiert werden. Das Informationsdesign bedient sich modernster Technik wie Virtual und Augmented Reality, Animationen oder Sprachassistenten. Im Studium lernen Sie wie Video, Audio, Bild und Text im Bereich der Nutzungsinformationen und Bedienungsanleitungen gestaltet und genutzt werden.

Um Technik zu erklären, müssen Sie Technik verstehen. In den Modulen der Technik befassen Sie sich mit den Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. Ihre theoretischen Kenntnisse wenden Sie im technischen Labor praktisch an.

Erwartungscheck

Der Studiengangsname klingt interessant und Sie wollen schnell herausfinden, ob die Studieninhalte zu Ihren Interessen passen? Machen Sie unseren Erwartungscheck. Mit 12 Fragen finden Sie heraus, ob Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion der richtige Studiengang für Sie ist.

Aufbau

In ITR lernen Sie praxisorientiert und das je nach Bedarf entweder in Voll- oder Teilzeit. Damit können Sie das Studium ganz individuell an Ihre Lebenssituation anpassen. Wenn Sie alle Semester erfolgreich absolviert haben, schließen Sie das Studium mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Weitere Information dazu finden Sie unter Studienorganisation.

Kurz erklärt

Die Regelstudienzeit ist die Anzahl der Semester, die für das Absolvieren des Studiengangs in Vollzeit vorgesehen ist. Der Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern.

Diese Punkte stehen für den Arbeitsaufwand, der zum Bestehen der Prüfung erbracht wurde. Ein CP entspricht 30 Stunden Arbeitsaufwand. Die Noten werden entsprechend dem Arbeitsaufwand eines Fachs gewichtet. Im ITR-Studium haben fast alle Module 5 Credits.

Die Semesterwochenstunden stehen für die wöchentliche Zeit, die die Veranstaltungen eines Fachs einnehmen. Gezählt wird dabei nur die Präsenzzeit in der Hochschule, nicht der gesamte Arbeitsaufwand für dieses Fach. Eine Semesterwochenstunde entspricht 45 Minuten.

Module sind Fächer. Im Studium Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion werden Module (Fächer) als Seminar oder Vorlesung mit Übungen zur praktischen Umsetzung und Vertiefung angeboten.

Die Akkreditierung ist ein Mittel der Qualitätssicherung von Studiengängen. Durchgeführt wird die Bewertung von Expert*innen aus der Wirtschaft und von Hochschulen. Der Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion ist akkreditiert.

Fächerübersicht

Sie können Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion zum Wintersemester und zum Sommersemester beginnen. Das Studium beinhaltet ein Mobilitätssemester und ein Anwendungssemester. Im Mobilitätsemester stellen Sie sich den Stundenplan nach Ihren eigenen Interessen aus den Wahlpflichtmodulen zusammen. Das Mobilitätssemester bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, ein Auslandssemester einzulegen. Im Anwendungssemester absolvieren Sie eine Praxisphase und schreiben Ihre Bachelorarbeit. Was versteckt sich hinter den Modulnamen? Wir stellen Ihnen 5 der Module vor.

Informationen werden zu einem großen Teil als Text vermittelt. Aber wie muss dieser Text geschrieben sein, damit er auf dem Smartphone, in der Bedienungsanleitung oder in der App für Lesende leicht zu verstehen ist? In diesem Modul lernen Sie Texte passend zum Medium zu schreiben.

Sie lernen die Terminologie der Technik kennen, sodass Sie in der Lage sind Technik mit den richtigen Fachwörtern verständlich zu erklären. In diesem Modul befassen Sie sich außerdem mit der Konzeption von Diagrammen, Schemata und Fließbildern.

Sie lernen die Programmierung von Anwendungen mit Java. Ziel dieses Moduls ist, dass Sie am Ende ihre erste eigene Anwendung programmiert haben. Das Modul startet bei den Grundlagen. Erfahrungen in der Informatik oder der Programmierung werden nicht vorausgesetzt.

Ob Informationen verständlich sind, hängt auch von der Gestaltung ab. Typographie, Satz und visuelles Gleichgewicht sind Begriffe, mit denen Sie sich befassen werden. In diesem Modul lernen Sie die Methoden der professionellen Gestaltung von Text und Bild.

Im Technischen Labor werden die in den Semestern zuvor erworbenen in­ge­ni­eur­wis­sen­schaft­lichen Kenntnisse in der Praxis angewandt. Sie führen Versuche eigenständig durch und dokumentieren Beobachtungen und Ergebnisse. Ein Laborprotokoll haben wir Ihnen hier als Beispiel eingefügt.

In Vollzeit oder Teilzeit

Wenn Sie sich für ein Teilzeitstudium entscheiden, müssen Sie pro Semester die Hälfte der Creditpoints erbringen, die von Vollzeitstudierenden im Semester erwartet werden. Mehr über das Teilzeitstudium lesen Sie auch in §9 der Prüfungsordnung ITR oder im Antrag auf ein Teilzeitstudium. Wenn Sie Fragen haben, helfen Ihnen Prof. Dr. Britta Görs und Prof. Dr. Claudia Villiger sehr gerne weiter.

Campus Linden

Den Campus Linden der Hochschule Hannover finden Sie am Ricklinger Stadtweg. Auf dem Campus haben die Fakultäten I, II und V ihre Räume. Der Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion gehört zur Fakultät I Elektro- und Informationstechnik. Außerdem befinden sich auf dem Campus die Mensa und die Zentralbibliothek.

Computerräume und Labore

Die Räume des Studiengangs Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion befinden sich auf dem Campus Linden. Neben drei Computerräumen und einem Hörsaal hat der Studiengang ein eigenes Medienlabor mit Fotostudio und einem Audio- und Videoschnittplatz.

Dokumente

Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente zum Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion an der Hochschule Hannover.

In der Zulassungsordnung für das Bachelor Studium an der Hochschule Hannover werden die geltenden Vorgaben über Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation erläutert.

Zulassungsordnung

Im Zeitplan finden Sie die wichtigsten Semestertermine, Semesterferien und Prüfungszeiträume des aktuell laufenden Semesters.

Zeitplan

Im Modulkatalog finden Sie Beschreibungen der Module im Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion.

Modulkatalog

In der Prüfungsordnung finden Sie die Regelungen rund um Prüfungsleistungen und Creditpoints im Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion.

ITR Prüfungsordnung

In der allgemeinen Prüfungsordnung finden Sie die allgemeingültigen Regelungen zu Prüfungsleistungen und Credits für alle Studiengänge der Hochschule Hannover.

Prüfungsordnung

In der Praxisphasenordnung finden Sie Informationen und Vorgaben zum Praxissemester im Studiengang Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion.

Praxisphasenordnung