![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dennis M. Ritchie entwickelte die Programmiersprache C 1972 bei den Bell Laboratories in New Jersey. Die Programmiersprache B beeinflußte die Entwicklung von C.
B wurde für ein UNIX-System entwickelt. B wurde widerum von der Sprache BCPL beeinflußt. Mit Hilfe dieser Sprache baute man Compiler.
Mit C bekam man Zugriff auf das Betriebssystem und die Bits des Computerspeichers. Das Betriebssystem UNIX wurde in C programmiert.
Programm TPK |
---|
# include Cstdio.h>/* Header-Datei für Standard-I/O einfügen*/ |
# include |
Double f (double x) { |
Return (sqrt(fabs(X) + 5.0*pow(x,3.0)); |
} |
Int main (int argc, char* argv[]) { |
Double A [11],Y; |
Int i; |
/* Werte des Arrays A einlesen*/ |
For (i=10; i>=0; i--){ |
Scanf (";%LF", &A[i]); |
} |
/*Zu jedem Wert von A `f` in umgekehrter Reihenfolge hinzufügen*/ |
For (i=10; i>=0; i--){ |
Y= f(A[i]); |
If (Y>400.0){ |
Printf ("%D Too Large\n",i); |
} |
} |
Return (o); |
} |
In den 80ern war C bei den Hobbyanwendern und Profis sehr beliebt.
Die Gründe dafür:
1989 gab es einen ANSI-Standard
Stansifer, Ryan (1995): Theorie und Entwicklung von Programmiersprachen
Prentice Hall
Claus, Volker und Schwill, Andreas (1991) Schülerduden - Die Informatik
Dudenverlag Mannheim/Wien/Zürich