Eigenschaften und Methoden der einzelnen JavaScript-Objekte

von Inga Eckermann

Window-Objekt

Repräsentiert ein Browserfenster oder, falls ein Frameset definiert wurde, einen Frame. Wenn ein Frameset existiert, gibt es also mehrere Window-Objekte: für jeden Frame ein eigenes.
Das aktuelle Fenster wird immer über self oder window angesprochen.

Wenn in der Objekthiearchie auf andere Frames zugegriffen werden soll, spielt die Position des Ausgangsfensters eine Rolle:


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des window-Objektes

closed

defaultStatus

document

frames[ ]

history

length

location

name

navigator

parent

screen

self

status

top


 Zurück zur JavaScript-Seite


Methoden des Window-Objekts

alert(message)

clearTimeout(timeoutId)

close()

moveBy(dx, dy)

open (Url, name, features, replace)

resizeTo(width,height)

scrollTo(x,y)

setTimeout(code,delay)

Navigator Objekt

Das Navigator-Objekt enthält Informationen über den verwendeten Browser.

Objekteigenschaften des Navigator-Objektes

navigator.appName

navigator.appVersion


 Zurück zur JavaScript-Seite


Funktionen des Navigator-Objektes

navigator.javaEnabled()


 Zurück zur JavaScript-Seite


Frame

Frames werden in einem Array verwaltet. Auf die einzelnen Frames kann entweder über den Array, oder aber über den Frame-Namen - sofern definiert- zugegriffen werden.

Beispiel

window.frames[ i ]
window.framename


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des Objektes Frame

name

length


 Zurück zur JavaScript-Seite


Das Location-Objekt

Das Location-Objekt ist eine Eigenschaft des Window-Objektes und enthält die Adresse (URL) der aktuellen Web-Seite. Mit den Eigenschaften kann auf alle Bestandteile einer URL einzeln zugegriffen werden, wie z.B. Hostname, Pfadname, Port, Protokoll usw. Hier wird nur die Eigenschaft zum Zugriff auf die gesamte Adresse aufgeführt.

Eigenschaften des Location-Objektes

href

Methoden des Location-Objektes

reload( [true] )

replace(url)

Das History-Objekt

Enthält eine Liste der URLs, die der Benutzer in letzter Zeit besucht hat. Die einzelnen Adressen werden in einem Array verwaltet. History ist eine Eigenschaft von Window.

Der Zugriff geschieht über:

window.history
oder
frame.history


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des History-Objektes

current

length

next

previous


 Zurück zur JavaScript-Seite


Methoden des History-Objektes

back()

forward()

Das Document-Objekt

Enthält ein HTML-Dokument und ist eine Eigenschaft des Window-Objektes. Der Zugriff geschieht über

window.document

Eigenschaften des Document-Objektes

alinkColor

anchors[ ]

applets[ ]

bgColor

cookie

fgColor

forms[ ]

images[ ]

lastModified

linkColor

links[ ]

plugins[ ]

referrer

title

vlinkColor


 Zurück zur JavaScript-Seite


Methoden des document-Objektes

clear()

open()

write(ausdruck)

writeln(ausdruck)


 Zurück zur JavaScript-Seite


Das Form-Objekt

Das form-Objekt ist eine Eigenschaft des Document-Objektes und repräsentiert ein HTML-Formular. Der Zugriff auf ein Formular-Objekt ist über den Array und über den Formularnamen möglich.

document.form_name
document.form[i]


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des Form-Objektes

action

elements

elements-length

encoding

name


 Zurück zur JavaScript-Seite


Methoden des Form-Objektes

reset( )

submit( )


 Zurück zur JavaScript-Seite


Das Anchors[ ]-Objekt

Das Anchor-Objekt repräsentiert einen Anker in HTML und wird in einem Array verwaltet. Anchor ist eine Eigenschaft des Window-Objektes.


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des Anchor-Objektes

name


 Zurück zur JavaScript-Seite


Das Links[ ] - Objekt

Das Link-Objekt repräsentiert einen Hyperlink in HTML und wird in einem Link-Araay verwaltet. Das Link-Objekt ist eine Eigenschaft des Document-Objektes.


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des Link-Objektes

Eigenschaften, die einen Teil der Verweisadresse, wie z.B. das Protokoll oder den Hostnamen enthalten werden hier nicht aufgeführt.

href

target


 Zurück zur JavaScript-Seite


Das Images[ ] -Objekt

Das Image-Objekt repräsentiert ein Bild, das in einem HTML-Dokument enthalten ist. Es wird in einem Array verwaltet und ist eine Eigenschaft des Document-Objektes


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des Image-Objektes

border

complete

height

hspace

lowsrc

name

src

vspace

width


 Zurück zur JavaScript-Seite


Das Applet-Objekt

Das Applet-Objekt ist eine Eigenschaft des Document-Objektes und ermöglicht die Kommunikation mit einem Java-Applet. Die Applet-Objekte werden in einem Array verwaltet. Der Zugriff erfolgt entweder über den Arrayindex oder über den Appletnamen:

document.applets[i]
document.appletName


 Zurück zur JavaScript-Seite


Eigenschaften des Applet-Objektes

Die Eigenschaften werden von JavaApplet übernommen, das repräsentiert wird (die frei verfügbaren Eigenschaften des Java-Applets).

Methoden des Applet-Objektes

Auch die Methoden werden von dem Java-Applet übernommen.


 Zurück zur JavaScript-Seite