![]() |
![]() |
An der University of Arizona entstand 1980 die Programmiersprache ICON. Ralph Griswold entwickelte sie. Er war auch 1964 bei der Entwicklung von SNOBOL mit dabei.
ICON setzte sich aus SNOBOLund ALGOL zusammen. Griswold nannte die Programmiersprache "ICON",weil ihm das Wort gefiel.
ICON verfügt ,ber Generatoren. Sie haben eine besondere Funktion. Das Programm TPK besteht aus zwei Generatoren.
Während der Ausführung des Programms wandelt der Compiler Zahlen in Zeichenketten um.
Programm TPK | Erläuterungen |
---|---|
procedure f (x) | Aufruf der procedure f (x) |
return (sqrt(abs(x)) + 5.0*X*X*X) | |
end | Ende der Prozedur |
procedure main (args) | Aufruf der procedure main (args) |
A:= table (0);
# A sei eine Tabelle mit dem Vorgabewert 0 |
|
every A [0 to 10] :=read() | |
every i:= 10-(0-10) do | |
write (i, "", 400.0> f (A[i])| "zu gross", "\n" | Der Ausdruck erzeugt X, wenn X kleiner als 400 ist. Ist der Ausdruck größer als 400, schreibt er: zu groß. |
end | Ende der Prozedur |
Stansifer, Ryan (1995): Theorie und Entwicklung von Programmiersprachen
Prentice Hall
Claus, Volker und Schwill, Andreas (1991) Schülerduden - Die Informatik
Dudenverlag Mannheim/Wien/Zürich