ICON

von Bianca Buchholz

Inhaltsverzeichnis


 

Wer entwickelte ICON?

An der University of Arizona entstand 1980 die Programmiersprache ICON. Ralph Griswold entwickelte sie. Er war auch 1964 bei der Entwicklung von SNOBOL mit dabei.

ICON setzte sich aus SNOBOLund ALGOL zusammen. Griswold nannte die Programmiersprache "ICON",weil ihm das Wort gefiel.

 

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Eigenschaften hat ICON?

ICON verfügt ,ber Generatoren. Sie haben eine besondere Funktion. Das Programm TPK besteht aus zwei Generatoren.

  1. X to Y
    Der Ausdruck erzeugt X, X+1,...bis der Wert von Y erreicht ist.
  2. X | Y
    Der Ausdruck X|Y erzeugt X oder Y

Während der Ausführung des Programms wandelt der Compiler Zahlen in Zeichenketten um.

Programmierbeispiel:

Programm TPK Erläuterungen
Zum Inhaltsverzeichnis 

Quelle

Stansifer, Ryan (1995): Theorie und Entwicklung von Programmiersprachen
Prentice Hall

Claus, Volker und Schwill, Andreas (1991) Schülerduden - Die Informatik
Dudenverlag Mannheim/Wien/Zürich