BASIC (Beginner`s Symbolic Instruction Code)

von Bianca Buchholz

Inhaltsverzeichnis


 

Wer entwickelte BASIC?

John G. Kemeny und Thomas E. Kurtz entwickelten BASIC 1966 am Dartmouth College als Programmiersprache fü r Studenten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Wofür entwickelte man BASIC

BASIC als Programmiersprache für Studenten verfolgte einfache Richtlinien wie:

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Eigenschaften hat BASIC?

In BASIC gibt es keinen Unterschied zwischen reellen und ganzen Zahlen. Variablen bestehen aus Buchstaben, denen eine Ziffer folgt.

Variablenwerden nicht deklariert.

Programmierbeispiel:

  Programmierbeispiel TPk Erläuterungen

Durch die Entwicklung der PCs entwickelte sich BASIC schnell zur Programmiersprache für jedermann.

 

Zum Inhaltsverzeichnis

Wie entwickelte sich BASIC weiter?

1978 gab es einen ANSI-Standard für BASIC.

1985 entwickelten Kemeny und Kurtz True Basic.

Zum Inhaltsverzeichnis 

Quelle

Stansifer, Ryan (1995): Theorie und Entwicklung von Programmiersprachen
Prentice Hall

Claus, Volker und Schwill, Andreas (1991) Schülerduden - Die Informatik
Dudenverlag Mannheim/Wien/Zürich