APL (A Programming language)

von Bianca Buchholz

Inhaltsverzeichnis


 

Wer entwickelt APL?

APL wurde 1965 von Kenneth E. Iverson entwickelt. Dafür gewann er 1978 den ACM Turing Award. Die Programmiersprache benannte er nach seinem Buch "A Programming Language". In dem Buch beschrieb er APL,

Zum Inhaltsverzeichnis

Wofür entwickelte man APL?

Die Sprache wurde entwickelt um Computerarchitekturen zu beschreiben.

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Eigenschaften hat APL?

APL verfügt über eine Kompaktschreibweise mit einem ungewöhnlichen Zeichensatz. Damit gelingt es Operationen exakt zu beschreiben.

Bei der Entwicklung von APL setzt Iverson auf 4 Prinzipien:

Das Gebiet der linearen ALgebra beeinflußte APL. Die wichtigsten Datenstrukturen sind Felder. Operatoren wendet man auf Skalare, Vektoren und zweidimensionale Matrizen an.

Programmierbeispiel

APL-Schreibweise Wert
1

In APL haben Operatoren keine Rangfolge. Man berechnet sie von rechts nach links.

Zum Inhaltsverzeichnis 

Wie entwickelt sich APL weiter?

Zum Inhaltsverzeichnis 

Quelle

Stansifer, Ryan (1995): Theorie und Entwicklung von Programmiersprachen
Prentice Hall

Claus, Volker und Schwill, Andreas (1991) Schülerduden - Die Informatik
Dudenverlag Mannheim/Wien/Zürich